Vita Neu
1942
in Völklingen geboren, Vater Heinz Wilhelm, Mutter Lilly Wilhelm geb. Schuch.
1948
Volksschule in Klarenthal.

1952 – 1956
Staatliche Knabenmittelschule in Saarbrücken.
Beginn der sportlichen Laufbahn im Kanusport.

1959
Beginn der Ausbildung in der Gärtnerei Storb, Saarbrücken Preußenstr
Gleichzeitig weitere nationale und internationale Erfolge im Kanusport.
1961
Gehilfenprüfung / Umzug nach Konstanz / Deutscher Vizemeister im K IV 1000m.
Garten- und Landschaftsbau bei der Fa. Hoff in Konstanz.
Deutscher Vizemeister im K IV über 10.000m.

1963
Sechster Platz bei den Kanu-Weltmeisterschaften in Jayce, Jugoslawien. Es folgen Nationalmannschaftseinsätze.

1964
Verkauf des Geländes in Klarenthal und Abriss der Gärtnerei.
Mitbegründer der Süd-West-Blumen – eines Schnittblumengroßhandels.
1965
Heirat mit Hedi Blass und Ablegung der Meisterprüfung.
Erfolgreicher Trainer im Kanusport.

1969
Im November Einzug in Gisingen.
Erste Produktion von Schnittrosen.

1973
Mitbegründer der Saarland-Blumen GmbH. Seither Vorsitzender der Süd-West-Blumen bis 1994 mit einer kleinen Unterbrechung und Aufsichtsratsvorsitzender der Saarland-Blumen GmbH.
1977
Anerkennung als Ausbildungsbetrieb für Gärtner von der Landwirtschaftskammer des Saarlandes. und von der IHK für Floristen.
1982
Prüfungsmeister bei der Landwirtschaftskammer.
ab 1985
Produktion von vorgepflanzten Balkonkästen.

1987
Berufung zum Vorsitzenden des Berufsbildungsausschusses der Kammer und Mitglied des Ausschusses für Berufsbildung des Zentralverbandes Gartenbau in Bonn.
1991
Krankheit und Tod der Ehefrau.
1993
Kauf des Betriebes Eisenbarth aus dem Nachlassverfahren.
Abgabe des Betriebes an die Söhne.
1994
Wahl zum Präsidenten des Landesverbandes Gartenbau im Saarland.
1997
Gründung der Saargärtner.
Gewinner des Marketingpreises in Gold der CMA und des Bundesverbandes Zierpflanzen.

1999
Gründung der Storb GmbH und seit der Zeit Geschäftsführer der Storb GmbH.
2000
Gründung der GrünPlus GmbH, deren Geschäftsführung ich ebenfalls werde.
2001
Gewinner des Innovationspreises des Bundesministeriums.

2002
Mein 60igster Geburtstag wird in der Gärtnerei groß gefeiert. Vertreter aus Politik und Wirtschaft fanden sich dazu ein.
2003
Mit den Kollegen Hettrich, Decker und meinen beiden Söhnen Holger und Karsten werde ich Kommanditist bei der Saarbrücker Friedhofsgärtnerei Kluge GmbH & CoKG.
2005
Mit anderen Kollegen werde ich Teilhaber an der Gärtnerei Zwermann bzw. Hortulus in Usingen-Wernborn. Leider war das Engagement nicht erfolgreich, weil es durch den schlimmen Brand 2007 endete. In dieser Nacht waren wir froh, dass es kein Menschenleben kostete. Enttäuschung und finanzielle Verluste werde ich überleben.
Im Februar habe ich mein Präsidentenamt beim Landesverband niedergelegt, um jüngeren Kollegen die Möglichkeit zu geben, in die Verbandsarbeit einzutreten. Verbleibe aber im Vorstand, um weiter mitzuarbeiten und die Unterstützung zu geben, die möglich ist. In der Generalversammlung werde ich zum Ehrenpräsidenten ernannt.
2006
Werde ich mit anderen Kollegen Teilhaber an einem weiteren Betrieb, (Steinmetzbetrieb).
2007
Die Bundesregierung genehmigt 2 Forschungsprojekte die ich mit Ifas (Campus Birkenfeld /Fachhochschule Trier) und IZES (Innovative Zukunfts-Energie-Systeme) zusammen beantragt habe, und die mich voraussichtlich 2 Jahre beschäftigt hat.
Gewinner des Taspo Awards
Ich werde 65, aber noch ist der Ruhestand nicht in Sicht.
Mein Buch erscheint beim Conte Verlag und innerhalb von 5 Monaten sind 600 Bücher verkauft

2008
Von 2008 bis 2012 wird zwei Mal im Monat im Aktuellen Bericht des Saarländischen Fernsehens „Harros Gartenwelt“ ausgestrahlt.
Am 28.November 2008 verleiht mir die saarländische Landesregierung den Titel eines Ökonomierates. Das ist ein absoluter Höhepunkt in meinem Leben.

2012
Scheide ich aus allen Ämter aus und gebe auch meine Geschäftsführertätigkeit bei den Firmen Erlebnisgärtnerei Storb und GrünPlus auf.
Gründung „Harros Pflanzenwelt“- Internetverkauf von Pflanzen und Zubehör.
Verfasse Texte in Mundart und schreibe Mundartbücher.

2016
in November übergebe ich die Firma „Harros Pflanzenwelt“ an die Dipl. Informatikerin Gabi Müller, die den Shop mit aufgebaut hat. Sie führt zukünftig das Geschäft. Ich arbeite aber bis 2018 noch in der Firma mit.
Seither im Unruhestand.
Telefon
0174 - 428 75 54
E-Mail-Addresse
info@harro-wilhelm.de
Adresse
In der Kasheck 1
66798 Wallerfangen
© 2019 Harro Willem. Alle Rechte vorbehalten.
Webdesign von GermanDigitalMarketing